- Stroux
- Stroux[ʃtrʊks],1) Johannes, klassischer Philologe, * Hagenau 25. 8. 1886, ✝ Berlin 25. 8. 1954; wurde 1914 Professor in Basel, 1922 in Kiel, 1923 in Jena, 1924 in München und 1935 in Berlin; er widmete sich besonders der antiken Rhetorik, röm. Inschriften sowie dem römischen Recht. Stroux war Mitherausgeber der Zeitschriften »Die Antike« (1937-44) und »Philologus« (1929-54).Werke: Handschriftliche Studien zu Cicero De oratore (1921); Summum ius summa iniuria (1926); Die Augustus-Inschrift auf dem Marktplatz von Kyrene (1928, mit L. Wenger); Röm. Rechtswissenschaft und Rhetorik (1949).2) Karl Heinz, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, * Hamborn (heute zu Duisburg) 25. 2. 1908, ✝ Düsseldorf 2. 8. 1985; 1928-31 Schauspieler und Regisseur an der Berliner Volksbühne, danach u. a. am Burgtheater Wien und Staatstheater Berlin (ab 1939). Nach 1945 in Darmstadt und Wiesbaden, 1949-55 Oberspielleiter in Berlin (Hebbel-Theater, Schiller- und Schloßpark-Theater), 1955-72 Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses. Machte sich mit der Inszenierung sowohl klassischer als auch moderner Stücke (u. a. 1953 deutsche Erstaufführung von S. Becketts »Warten auf Godot«, ab 1959 Uraufführung von Ionesco-Stücken) einen Namen und setzte sich für das osteuropäische Theater ein.
Universal-Lexikon. 2012.